EXPERTISE "DIE IBH" KARRIERE MOMENTE
   ENTWICKLUNG VON   
   SICHERER ELEKTRONIK UND SOFTWARE   


   CYBERSECURITY | FUNKTIONALE SICHERHEIT   
   FMEA, FMEDA UND FTA | CE-KENNZEICHNUNG   
   AUTOMOTIVE SPICE© | U.V.M.   
WIR MACHEN. IBH. UND LÄUFT!


"DIE IBH": KOMPLETTSERVICE FÜR
SAFETY & SECURITY


Mit uns haben Sie bei Safety & Security einen starken Partner an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie, komplexe Normen und Anforderungen in den Bereichen Funktionale Sicherheit, Cybersecurity, CE-Kennzeichnung, Automotive SPICE® sowie Risiko- und Zuverlässigkeitsanalysen (FMEA, FTA, FMEDA) effizient umzusetzen. Für Sie bedeutet dies Entlastung im Alltag durch erfahrene Experten in Funktionaler Sicherheit und Cybersecurity, klare Strukturen und praxisnahe Lösungen, Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Normen und Aufbau von Vertrauen, Sicherheit für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg.


UNSERE DIENSTLEISTUNGEN VON A BIS Z  ↑


AUTOMOTIVE SPICE©

CE-KENNZEICHNUNG

CYBERSECURITY

ECE-HOMOLOGATION

DESIGN-FMEA

FEHLERBAUMANALYSE

FMEA-MSR

FMEDA

FUNKTIONALE SICHERHEIT

HARDWAREFEHLERMETRIKEN

IEC 61508

INFORMATIONSSICHERHEIT

ISO 26262

PROZESS-FMEA

ISO/SAE 21434

SAFETY

SECURITY

UNECE-RICHTLINIEN



"DIE IBH": EIN STARKES TEAM. SEIT 2003.  ↑


"Die IBH" verfügt über ein erfahrenes Team aus Ingenieuren und Technikern mit unterschiedlichen wissenschaftlich-technischen Ausbildungen. Unsere FMEA-Moderatoren sind BOSCH-zertifiziert, nutzen die bekannten FMEA-Software-Tools und verfügen über eine fundierte QM-Ausbildung. Für die Funktionale Sicherheit und Cybersecurity setzen wir auf eine zertifizierte Ausbildung bei der SGS TÜV-Saar.


Sebastian Buck-Jeismann

André Fuchs

Maximilian Eichberg

Pascal Garziella


Jochen Hofmann

Marcel Hoffmann

Timo Lang

Alexander Losch


Franz Montowski

Oliver Niebling

Raphael Seitz

Kosta Zekos



AUTOMOTIVE SPICE©  ↑
Wir begleiten Sie mit Automotive SPICE© auf dem Weg zu Spitzenleistungen.
Ihr Vorteil: Starke Prozesse, sichere Entscheidungen und verlässliche Qualität.



Die Automobilindustrie steht heute wie nie zuvor im Spannungsfeld zwischen Innovation und Verantwortung. Kunden erwarten nachhaltige Lösungen, höchste Sicherheit, perfekte Benutzerfreundlichkeit und gleichzeitig kurze Entwicklungszyklen. In diesem Umfeld ist es entscheidend, Prozesse nicht nur einzuhalten, sondern kontinuierlich zu verbessern, damit Sie Innovationen mit Vertrauen auf die Straße bringen.

Genau hier setzt Automotive SPICE© an. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2005 hat sich dieser Standard weltweit etabliert und gilt heute als Maßstab für OEMs und Zulieferer. Er liefert eine klare Struktur, mit der Entwicklungsprozesse messbar, vergleichbar und vor allem optimierbar werden. Automotive SPICE© bedeutet: Qualität, die Sie sehen und erleben können.

Mit unserer Expertise begleiten wir Sie auf diesem Weg. Wir übersetzen komplexe Normen in praxisnahe Lösungen und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die steigenden Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern als Chance für Wachstum und Differenzierung nutzt.

Unsere Dienstleistungen für Automotive SPICE® umfassen:

• Bereitstellung eines zertifizierten Automotive Cybersecurity Professionals,
• Aufbau eines Assessmentmodells aus Reifegrad- und Prozessdimension,
• Kundenspezifische Definition von Prozessen mit unserem standardisiertes Portal für Automotive SPICE©,
• Operative Unterstützung bei der Erstellung aller geforderten Work Products,
• Umfassende Vorbereitung auf Assessments und Audits.

Unsere zertifizierten Automotive Cybersecurity Professionals stehen Ihnen mit Leidenschaft, Erfahrung und Weitblick zur Seite. Gemeinsam schaffen wir die Basis für zuverlässige Prozesse und für Fahrzeuge, die morgen schon begeistern.


FUNKTIONALE SICHERHEIT  ↑
Wir übernehmen Verantwortung für Funktionale Sicherheit und geben Ihnen Freiraum für Innovation.
Ihr Vorteil: Starke Prozesse, Rechtskonformität, weniger Risiko und sichere Produkte.



Stellen Sie sich vor, Ihre Elektronik- oder Softwareentwicklung ist nicht nur innovativ, sondern auch rundum abgesichert, selbst im Fehlerfall. Funktionale Sicherheit bedeutet, dass elektronische und softwarebasierte Systeme zuverlässig reagieren, Menschenleben geschützt und Risiken minimiert werden. Genau hier setzen wir an: Wir machen komplexe Normen und Prozesse für Sie greifbar und schaffen Klarheit, wo Unsicherheit herrscht.

Die Normen ISO 26262 und IEC 61508 verlangen umfassende Risikoanalysen, saubere Dokumentation und nachvollziehbare Nachweise. Für viele Unternehmen bedeutet das: hoher Zeitdruck, rechtliche Verantwortung und steigende Kosten. Doch Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie fachlich wie operativ entlastet.

Wir geben Ihnen Sicherheit (Safety) und entlasten Sie im Alltag. Wir übernehmen für Sie:

• Bereitstellung eines zertifizierten Automotive Functional Safety Professionals als externen Functional Safety Manager,
• Systematische Dokumentation mit unserem standardisiertes Portal für Funktionale Sicherheit,
• Operative Unterstützung bei der Erstellung aller geforderten Work Products,
• Begleitung Ihrer Hardware- und Software-Entwicklung durch erfahrene Elektronik- und Software-Ingenieure,
• Umfassende Vorbereitung auf Assessments nach ISO 26262 oder IEC 61508.

Das Ergebnis: Vertrauen Ihrer Kunden, Schutz Ihrer Produkte und die Gewissheit, allen Anforderungen der Funktionalen Sicherheit gerecht zu werden. Wir verwandeln Komplexität in Sicherheit und Unsicherheit in ein gutes Gefühl.


CE-KENNZEICHNUNG  ↑
Wir übernehmen die komplette CE-Konformitätsbewertung bis zur CE-Kennzeichnung.
Ihr Vorteil: Sicherheit, Vertrauen und Wettbewerbsvorsprung durch geprüfte und normgerechte Maschinen.



Die CE-Kennzeichnung ist mehr als nur ein Pflichtsymbol, sie ist Ihr Versprechen an Kunden, Partner und Mitarbeitende, dass Ihre Maschinen höchsten Anforderungen an Sicherheit und Qualität entsprechen. Wir begleiten Sie auf diesem Weg mit Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft für technische Präzision. Dabei stehen wir Ihnen nicht nur als Berater, sondern als verlässlicher Partner zur Seite, der Sie sicher und effizient durch den gesamten Prozess der Konformitätsbewertung führt.

Wir geben Ihnen Sicherheit und entlasten Sie im Alltag der CE-Kennzeichnung. Wir übernehmen für Sie:

• Identifizierung aller relevanten Normen, Vorschriften und Richtlinien,
• Risikobewertung mit einer FMEA zur frühzeitigen Erkennung von Gefahren,
• Erstellung der technischen Dokumentation zur rechtssicheren CE-Konformität,
• Erstellung praxisnaher und verständlicher Bedienungsanleitungen und Typenschilder und
• Umfassende Begleitung aller Arbeitsschritte bis zur CE-Kennzeichnung.

Wir vereinen wissenschaftlich-technische Expertise zertifizierter Ausbildung und international anerkannten Qualifikationen. Für Sie bedeutet das: Rechtssicherheit und Zeitersparnis, damit Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Mit uns an Ihrer Seite investieren Sie nicht nur in die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern auch in das Vertrauen Ihrer Kunden und den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.


CYBERSECURITY  ↑
Wir übernehmen Verantwortung für Cybersecurity und schaffen Vertrauen in Ihre Produkte.
Ihr Vorteil: Rechtskonformität, weniger Risiko, effiziente Prozesse und sichere Innovation.



In einer Welt, in der Fahrzeuge, Maschinen und ganze Produktionsprozesse digital vernetzt sind, wird Cybersecurity zur Überlebensfrage. Angriffe sind nicht mehr nur IT-Probleme, sondern bedrohen die Sicherheit Ihrer Produkte, die Stabilität Ihrer Abläufe und das Vertrauen Ihrer Kunden. Genau hier setzen wir an: Wir schützen Ihr Unternehmen, Ihre Maschinen und Ihre Produkte, umfassend, zertifiziert und mit tiefem Branchen-Know-how.

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus strategischem Management und technischer Exzellenz: Für Unternehmen und Prozesse etablieren wir robuste Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Für Maschinen und Produkte setzen wir Cybersecurity-Engineering nach internationalen Standards um, von der ISO/SAE 21434 bis UNECE R155/R156. Damit schaffen wir nicht nur Compliance, sondern echte Sicherheit, die Vertrauen schafft.

Gerade in der Mobilitätsbranche sind diese Anforderungen entscheidend: Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten benötigen ECE-Homologationen und ohne Cybersecurity kein Marktzugang. Mit uns an Ihrer Seite sind Sie bestens vorbereitet und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Wir geben Ihnen Sicherheit (Security) und entlasten Sie im Alltag. Wir übernehmen für Sie:

• Bereitstellung eines zertifizierten Automotive Cybersecurity Professionals,
• Systematische Dokumentation mit unserem standardisiertes Portal für Cybersecurity,
• Operative Unterstützung bei der Erstellung aller geforderten Work Products,
• Begleitung Ihrer Hardware- und Software-Entwicklung durch erfahrene Elektronik- und Software-Ingenieure und
• Umfassende Vorbereitung auf Assessments nach ISO/SAE 21434 oder ECE-Homologationen.

Wir verwandeln Komplexität in Klarheit und Unsicherheit in ein gutes Gefühl. Mit uns gewinnen Sie nicht nur Schutz, sondern auch die Gewissheit, allen Vorschriften gerecht zu werden und das Vertrauen Ihrer Kunden dauerhaft zu sichern. Das Ergebnis: Sicherheit, Vertrauen, Zukunftsfähigkeit.


FEHLERBAUMANALYSE (FTA)  ↑
Wir analysieren mögliche Ausfälle mit Fehlerbaumanalysen.
Ihr Vorteil: Sie erhalten klare Entscheidungsgrundlagen für mehr Systemsicherheit.



Die Fehlerbaumanalyse (FTA) ist eine im VDA-Band 4 beschriebene Methode zur systematischen Untersuchung von Ausfällen. Sie folgt einem deduktiven Ansatz: von einem definierten Top Event (unerwünschtes Ereignis) wird schrittweise zu den möglichen Ursachen und deren logischen Verknüpfungen zurückgeschlossen. Das Ergebnis ist ein grafisch dargestelltes Ursachen-Wirkungs-Gefüge, das eine klare, objektive Beurteilung von Systemkonzepten ermöglicht.

Wir geben Ihnen Sicherheit und entlasten Sie bei der Erstellung der Fehlerbaumanalyse. Wir übernehmen für Sie:

• Bereitstellung eines zertifizierten Automotive Functional Safety Professionals,
• Systemanalyse und Festlegung von Ausfallkriterien, Zeitintervallen und Zuverlässigkeitskenngrößen,
• Identifizierung von Ausfällen, Ausfallkombinationen und deren Ursachen.
• Darstellung besonders kritischer Ereignisse im Fehlerbaum und
• Berechnung von Zuverlässigkeitsgrößen (z. B. Eintrittswahrscheinlichkeit des Top Events).

Wir identifizieren alle Ereigniskombinationen, die zum Top Event führen. Der kritische Pfad wird sichtbar, offene Ereignisse werden kategorisiert und die schwächsten Äste des Systems bestimmt. Die Eintrittswahrscheinlichkeit des Top Events wird gemäß DIN 25424 berechnet. Basisereignisse werden quantifiziert, Handlungsbedarf klar aufgezeigt und Entscheidungen können datenbasiert erfolgen.

Unsere eingesetzten Automotive Functional Safety Professionals und Elektrotechnik-Ingenieure verfügen über langjährige Erfahrung in der Schaltplanentwicklung und sind SGS TÜV-Saar zertifiziert.


FMEA  ↑
Wir sorgen bei Ihren FMEAs für eine methodensichere und effiziente Umsetzung.
Ihr Vorteil: Wirtschaftlichkeit, präventive Risikominimierung und Erfüllung von Zertifizierungsanforderungen.



Die Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) ist eine systematische, teamorientierte Methode, um Fehler präventiv zu vermeiden und die technische Zuverlässigkeit von Produkten und Prozessen zu erhöhen. Sie ist ein zentraler Bestandteil für die IATF 16949 Zertifizierung und wird in der Produkt- und Prozessentwicklung als verpflichtende Risikoanalyse gefordert.

Wir geben Ihnen Sicherheit und entlasten Sie im Alltag der FMEA-Erstellung. Wir übernehmen für Sie:

• Planung und Vorbereitung: Definition des Analyseumfangs,
• Strukturanalyse: Aufgliederung des Systems,
• Funktionsanalyse: Ermittlung der Funktionen,
• Fehleranalyse: Identifikation möglicher Fehlerarten,
• Risikobewertung: Einschätzung nach Bedeutung, Auftreten und Entdeckung,
• Optimierung: Maßnahmenplanung zur Risikoreduzierung und
• Dokumentation: Festhalten der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Neben Design- und Prozess-FMEAs liegt unser besonderer Fokus auf der FMEA-MSR (Monitoring und Systemreaktionen). Diese Methode bewertet Fehler, die beim Kunden auftreten können, im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das Gesamtsystem oder Fahrzeug.

Unsere FMEA-Moderatoren koordinieren Arbeitsabläufe, fördern Teamarbeit, lösen Konflikte und stellen sicher, dass die Methode effizient umgesetzt wird. Wir verfügen über fundierte Methodenkompetenz, langjährige Erfahrungen mit FMEA-Software und die Fähigkeit, Wissen praxisnah zu vermitteln.

Wir setzen ausschließlich BOSCH-zertifizierte FMEA-Moderatoren ein, die ein technisch-wissenschaftliches Studium sowie eine SGS TÜV-Saar Zertifizierung als Automotive Functional Safety Professional besitzen. Damit bieten wir Unternehmen eine professionelle, methodensichere Begleitung zur Sicherstellung von Qualität und Konformität.


PAKETE MIT SYSTEM UND HERZ
→ Zu unseren Paketen für die FMEA-Moderation



FMEDA  ↑
Wir berechnen mit der FMEDA alle relevanten Kennzahlen zur funktionalen Sicherheit.
Ihr Vorteil: Sie erhalten transparente und normgerechte Nachweise, die Audits erleichtern und die Marktzulassung beschleunigen.



Die Failure Mode Effect and Diagnostic Analysis (FMEDA) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die funktionale Sicherheit von Fahrzeugsystemen zuverlässig zu bewerten. Mit dieser quantitativen Analyse lassen sich nicht nur Fehlerarten und deren Auswirkungen identifizieren, sondern auch entscheidende Sicherheitskennzahlen berechnen: Diagnostic Coverage (DC): wie gut Fehler erkannt werden, Safe Failure Fraction (SFF): Anteil sicherer Fehler, Single-Point Fault Metric (SPFM) und Latent Fault Metric (LFM): Bewertung der Hardwarearchitektur und Probabilistic Metric for random Hardware Failures (PMHF): Wahrscheinlichkeit einer Zielverletzung. Im der FMEDA wird Sicherheit vergleichbar, transparent und nach ISO 26262 nachweisbar.

Im Unterschied zur klassischen FMEA berücksichtigt die FMEDA zusätzlich Ausfallraten und Ausfallarten von Hardwareelementen. So werden zufällige Ausfälle quantifizierbar, und Sie erhalten eine belastbare Grundlage für Ihr Sicherheitskonzept.

Wir geben Ihnen Sicherheit und entlasten Sie bei der Erstellung der FMEDA. Wir übernehmen für Sie:

• Durchführung von Gefahrenanalyse und Risikobewertung,
• Klassifizierung sicherheitsrelevanter Hardwareelemente,
• Ermittlung von Ausfallraten,
• Berechnung aller relevanten Metriken (DC, SFF, SPFM, LFM, PMHF).

Unsere eingesetzten Automotive Functional Safety Professionals und Elektrotechnik-Ingenieure verfügen über langjährige Erfahrung in der Schaltplanentwicklung und sind SGS TÜV-Saar zertifiziert.



"Die IBH": Ausgezeichneter Ort für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg


SEIT 2003: ISO 9001 ZERTIFIZIERT


INGENIEURBÜRO BERND HÖLLE GMBH

Technologiepark am Klinikum Großhadern
Prälat-Wellenhofer-Straße 19
81377 München

Technologiepark Tübingen-Reutlingen
Gerhard-Kindler-Straße 3
72770 Reutlingen

☎ (0 89) 74 08 09 95
☎ (0 71 21) 8 20 17 40

✉ info@myibh.de